Über das Monitoring
Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the
barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen
Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem
Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf
Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen
Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.
Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge
beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und
Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den
projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines
Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche
Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach
spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.
Erkennen und entgegenwirken – Nicht nur Hass, sondern Rassismus
23.01.2021
Wystrychowski, Leon
bsz online
Musliminnen werden laut Forscherin häufig wegen Kopftuch beschimpft – Konstruierter Gegensatz zur westlichen Welt
25.01.2021
Musliminnen werden nach Beobachtung der Mainzer Ethnologin Simone Pfeifer wegen ihres Kopftuchs im Alltag immer wieder angefeindet. Dies sei insbesondere nach den islamistischen Anschlägen in Wien, Nizza und Paris der Fall gewesen.
Domradio, Redaktion
Domradio
Frankreich – „Französischer Islam“ – Was steht in der Grundsatz-Charta?
25.01.2021
In Frankreich haben Muslime eine Grundsatz-Charta vorgelegt. Die Erklärung stößt auf Kritik, da sie Muslime verdächtige und ausgrenze. IslamiQ hat die Charta ins Deutsche übersetzt.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Familie Taher – Ein neues Leben in Neubrandenburg
22.01.2021
Familie Taher – Vater, Mutter und vier Kinder – ist vor fünf Jahren aus Syrien nach Deutschland geflohen. Wie geht es den Geflohenen heute? Kathrin Matern hat die Familie in Neubrandenburg besucht.
Matern, Kathrin
NDR
Deutschland, deine Umma! -„Menschen sehnen sich nach seriöser Medienarbeit“
23.01.2021
In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? Wir stellen querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma. Heute Tarek Baé.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Operation Luxor – Uni-Professoren stellen sich hinter Farid Hafez
25.01.2021
Der Politikwissenschaftler soll eine Schlüsselfigur der Muslimbruderschaft in Österreich sein. Prominente Akademiker halten das für Unsinn.
Ichner, Bernhard
Kurier
Graue Wölfe in Deutschland
23.01.2021
Graue Wölfe in deutschen Parteien, bei der Bundeswehr, der Polizei und in Behörden – gruslig? Leider Realität
Dangeleit, Elke
Telepolis
Integration – Christoph Wiederkehr: „Wir müssen schneller sein als die Islamisten“
22.01.2021
Der pinke Integrationsstadtrat Wiederkehr kündigt Maßnahmen nach den Ausschreitungen zu Silvester an: Die Zahl der Sozialarbeiter an Favoritner Schulen wird verdoppelt. Streetworker sollen auch nachts unterwegs sein.
Die Presse, Redaktion
Die Presse
IGGÖ fordert Abkopplung des Islamgesetzes vom Anti-Terror-Paket
22.01.2021
Das sogenannte Anti-Terror-Paket sieht zusätzliche Verschärfungen im Islamgesetz vor. Die IGGÖ fordert eine Abkopplung beider Punkte.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Generator Podcast – Wie die migrantische Linke gegen Islamismus kämpft – und das seit Jahrzehnten
22.01.2021
Geflüchtete, Migrant*innen, kurdische, ezidische und muslimische Menschen tragen oft die Hauptlast im Kampf gegen religiös-begründeten Extremismus. Doch ihr Engagement wird von der Mehrheitsgesellschaft häufig nicht gesehen oder anerkannt.
Abdel-Aziz, Nabila
Br Bayern
Gericht – Moschee-Anschlag – Geldstrafe für Beamte
22.01.2021
In Graz sind am Freitag zwei Beamte des Heeresabwehramts wegen Amtsmissbrauchs zu Geldstrafen verurteilt worden. Sie sollen von einem geplanten Anschlag auf eine Grazer Moschee gewusst, aber nichts unternommen haben. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Redaktion, ORF
ORF
Islam in Frankreich: Drei Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen
22.01.2021
Paris. Drei Mitgliederverbände des französischen Islamrates (CFCM) weigern sich, den gemeinsamen Text für eine “Grundsatz-Charta” der Prinzipien für den Islam in Frankreich zu unterzeichnen. Zwei davon – das Koordinierungskomitee der türkischen Muslime in Frankreich (CCMTF) und Milli Görüs – seien mit der Türkei und der dritte – “Glaube and Praxis” – mit der pietistischen Tabligh-Bewegung verbunden, berichtet die Zeitung “La Croix” (online Donnerstag). Insgesamt seien acht Verbände des Rats an dem Projekt beteiligt.
Qantara, Redaktion
Qantara
Stuttgart – Baden-Württemberg will Religionsgemeinschaften besser vor Extremisten schützen
23.01.2021
Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl stellt ein Präventionsprogramm zum Schutz von Kirchen und Religionsgemeinschaften in seinem Bundesland vor. In einem ersten Schritt gibt es ein Konzept für jüdische und muslimische Gläubige.
Wullhorst, Heinrich
Die Tagespost