Über das Monitoring
Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.
Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.
Breite Empörung nach Beschädigung muslimischer Gräber
03.01.2022
Iserlohn (dpa/lnw) Die Beschädigung muslimischer Gräber auf einem Friedhof in Iserlohn im Sauerland ist aufs Schärfste verurteilt worden.
Westfalen-Blatt, Redaktion
Westfalen Blatt
USA will sich gegen Hass global positionieren
03.01.2022
Gesetzesentwurf sieht einen Beauftragten zur Überwachung und Bekämpfung von Muslimfeindlichkeit weltweit vor
Islam.de, Redaktion
Islam.de
Grabschändung in Iserlohn Bestürzung und Solidarität
03.01.2022
Die Zerstörung muslimischer Gräber in Iserlohn bewegt viele Bürger, Ministerpräsident Wüst brandmarkt “Menschenfeindlichkeit der Täter”. Polizei vermutet Rechtsextremisten hinter der Tat.
Wernicke, Christian
Süddeutsche Zeitung
Verhinderter Terroranschlag – Nachwuchs-Dschihadisten: Wenn Eltern ihre Kinder radikalisieren
03.01.2022
In Hamburg verhinderten Sicherheitsbehörden einen Terroranschlag des Sohnes eines bekannten radikalen Salafisten. Das wirft den Blick auf die Frage: Inwiefern radikalisieren Eltern ihre Kinder?
Clasmann, Anne-Beatrice
Ruhr Nachrichten
Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG)
02.01.2022
In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Sie haben sich in Moscheen und Religionsgemeinschaften organisiert. IslamiQ stellt sie vor. Heute die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG).
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Muslimische Notfallbegleiter: Mit dem Koran in extreme Krisenlagen
03.01.2022
03.01.2022 – Mehr als fünf Millionen Muslime leben in Deutschland. Auch sie brauchen in Krisen und Notlagen seelsorgerische Betreuung. Muslimische Notfallbegleiter sollen passgenau helfen – aber gibt es genug? Von Yuriko Wahl-Immel, dpa
Qantara, Redaktion
Qantara