Über das Monitoring

Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf
Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.

Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.

 

„Mevlüde Genç mahnte uns, zu stärken, was verbindet.“

29.05.2024

Der rechtsextreme Brandanschlag von Solingen jährte sich am 29. Mai zum 31. Mal. Die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, hat in Solingen bei der zentralen Gedenkveranstaltung der Opfer gedacht und die erste Mevlüde Genç Rede gehalten.

Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Redaktion
Antidiskriminierungsstelle des Bundes

 

 

Antimuslimischer Rassismus und Antisemitismus: Der Hass kommt von rechts

25.05.2024

Der Digital Report 2024-01 des Else Frenkel-Brunswik-Instituts zeigt die Auswirkungen des Gaza-Krieges auf rechte Narrative. Gleichzeitig meldet die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS) zehn antisemitische Vorfälle pro Tag. Was steckt dahinter? – Ein Kommentar von Janosch Weiß

Weiß, Janosch
Perspektive-Online

 

 

Antimuslimischer Rassismus in Österreich am Höhepunkt

27.06.2024

Die Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus stellt Österreich ein vernichtendes Urteil aus: Muslime würden von Medien und Politik pauschal verurteilt und für Antisemitismus in Österreich verantwortlich gemacht. Bei den Fallmeldungen on- und offline gab es Steigerungen von mehr als 100 Prozent.

Puls24, Redaktion
Puls24

 

 

Dokustelle meldet für 2023 einen Rekord an Fällen von antimuslimischem Rassismus

27.05.2024

Eine besondere Häufung gebe es im Bildungsbereich, hieß es von der Dokustelle. Seit Oktober wurden mehr Fälle gemeldet als insgesamt in den neun Monaten davor

Der Standard, Redaktion
der Standard

 

 

Enormer Anstieg der Muslimfeindlichkeit – Und keiner redet drüber?!

31.05.2024

Laut der aktuellen Statistik für politisch motivierte Kriminalität stieg Muslimfeindlichkeit im vergangenen Jahr um 140 % an. Das ist der größte prozentuale Anstieg im Bereich Hasskriminalität und der höchste Wert seit Beginn der Zählung 2017. Nur Antisemitismus (5.200) und Ausländerfeindlichkeit (7.000) sind in absoluten Zahlen noch stärker gestiegen. Doch in der Berichterstattung taucht diese Entwicklung bislang kaum auf. Weder Politik noch Medien nehmen das Thema so ernst wie andere politische Straftaten. Und das nutzen Rechtsextreme aus.

Schwartz, Carsten
Volksverpetzer

 

 

Gazakrieg in der Schule: Antimuslimische Übergriffe in Österreich gestiegen

27.05.2024

Die Zahl der rassistischen Übergriffe gegen Muslime ist 2023 gestiegen. In der Schule wurden besonders viele Vorfälle gemeldet, berichtet die Dokustelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus.

Wirth, Teresa
Die Presse

 

 

Was wäre falsch, wenn eine Richterin ein Kopftuch trüge?

29.05.2024

Eigentlich nichts, findet Prof. Hinnerk Wißmann, Religionsverfassungsrechtler. Er findet: Das Grundgesetz taugt auch für den multireligiösen Staat.

Hermsen, Stephan
nrz.de

 

 

Kündigungsgrund Kopftuch

27.05.2024

Selma will Immobilienmaklerin werden. Sie beginnt eine Lehre in einem Wiener Maklerbüro. Nachdem sie sich entschließt, ein Kopftuch zu tragen, verliert sie die Ausbildungsstelle. Die Diskriminierung hinterlässt Spuren.

Stegmaier, Anja
Wiener Zeitung

 

 

Gesichts­verhüllungs­verbot in Hamburg: Scheinheilig und diskriminierend

31.05.2024

Hamburgs rot-grüne Koalition behauptet, „offene Kommunikation“ an Schulen zu fördern. Tatsächlich aber führt sie einen Kulturkampf.

Betz, Franziska
taz

 

 

Religion: Identitätssuche bei jungen Muslimen

31.05.2024

„Wieso gelingt es uns in unserer Gesellschaft nicht, dass Muslime sich identifizieren und sagen: ‚Das ist meine Gesellschaft?“. Der Religionspädagoge Khorchide bei Markus Lanz.

Zdziarski, Maxim
ZDF

 

 

Stiche und Griff nach Kopftuch: Staatsschutz ermittelt nach Rassismus-Tat in Bonn

31.05.2024

Bonn – Unfassbare Tat mitten in Bonn: Eine 24-Jährige ist zu Fuß im Stadtteil Tannenbusch unterwegs, als ein Unbekannter die junge Frau angreift und auf sie einsticht.

Richter, Patrick
Tag 24

 

 

Polizei prüft fremdenfeindlichen Hintergrund 24-jährige Frau mit Kopftuch angegriffen: Polizei sucht Tatverdächtigen

31.05.2024

Bonn. In den Abendstunden des Donnerstags, 30. Mai, wurde eine 24-Jährige auf der Hohe Straße in Bonn-Tannenbusch von einem ihr unbekannten Mann mehrfach attackiert und verletzt.

Blick aktuell, Redaktion
Blick aktuell