Über das Monitoring
Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.
Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.
Können Sie sich eine ORF-Moderatorin mit Kopftuch vorstellen, Frau Raab?
11.02.2022
Ministerin für Integration, Frauen und Medien appelliert an Vorbildwirkung öffentlicher Personen. Verbieten will sie die Verhüllung nicht mehr.
Neuhold, Clemens
profil
Nach Schüssen auf Moschee: Neues Gebäude soll kommen
10.02.2022
Seit Jahren verhandelt die Gemeinde mit der Stadt über ein neues Grundstück. Erst nach Schüssen auf die Moschee soll jetzt ein neues Gebäude kommen.
Islamiq.de, Redaktion
Islamiq.de
Sideletter und Islamfeindlichkeit
07.02.2022
Sideletter, also geheime Nebenabsprachen, hat es immer schon gegeben. Sie sind nötig, damit eine Regierungskoalition unterschiedlicher Parteien auch stürmische Zeiten durchhält, argumentieren die ÖVP-Veteranen aus früheren Zeiten.
Löw, Raimund
Raimund Löw
Ein Kollektiv, drei Meinungen – Die Diskussion um den Angriff auf die DITIB-Moschee
09.02.2022
Im Dezember 2021 wurde die DITIB-Moschee in der Hermann-Liebmann-Straße in Leipzig angegriffen, aus einer linken Spontandemonstration heraus. Legitim, meinen die einen, da DITIB vom autoritären türkischen Staat aus gelenkt wird und mit Faschisten kooperieren. Ein No-Go, da es um einen Schutzraum von vor allem migrantisierten Menschen in einem rassistisch aufgeladenen gesellschaftlichen Klima gehe, meinen die anderen.
Linxxnet, Redaktion
Linxxnet
Islamverbände – Gegen Erdogans Agenten
09.02.2022
Wien: Anschlag auf Moschee galt türkischer Kriegspolitik. Übergriff nützt Missbrauch von Religion
Brauns, Nick
Junge Welt
Lenzen – Antidiskriminierung ist ein zentraler Baustein unserer Integrationspolitik
11.02.2022
Der Integrationsausschuss des Landtags hat heute einen Bericht zur Antidiskriminierungsarbeit beraten. Der integrationspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Stefan Lenzen erklärt dazu:
Freie Demokraten, Redaktion
Freie Demokraten
Kirchen und Muslime laden zum Gedenktag der Opfer von Hanau
08.02.2022
LAUF – Zwei Jahre ist es her, dass bei einem rassistischen Anschlag im hessischen Hanau zehn Menschen ihr Leben verloren. Dieser Opfer wollen die Laufer am zweiten Jahrestag des Terroranschlags gedenken und rufen deshalb zu einer Mahnwache auf.
Nürnberger Land, Redaktion
Nürnberger Land
Hakenkreuz an Moschee geschmiert: Türkischer Generalkonsul vor Ort
11.02.2022
Ein Hakenkreuz ist an die Eingangstür einer Moschee in Dortmund gesprüht worden. Offenbar ist dies bereits die zweite Straftat vor Ort innerhalb kurzer Zeit.
Kindel, Kevin
Ruhr Nachrichten
Datenschutzbehörde weist Beschwerde der Muslimischen Jugend wegen “Islamlandkarte” zurück
10.02.2022
Die MJÖ sah durch die Veröffentlichung von Infos zu islamischen Vereinen und Moscheen das Recht auf Information sowie das Recht auf Geheimhaltung verletzt
Der Standard, Redaktion
der Standard
Streit um “Muslim* Contemporary”-Ausstellung: Wer erhebt die Fäuste?
11.02.2022
Die ÖVP-Politikerinnen Sachslehner und Hungerländer orten in einem Kunst-Projekt ein “radikalislamisches Element“ und „linksextreme Gesinnung”. Als Beweis dient ihnen ein Foto mit geballten Fäusten. Dabei geht es den Abgebildeten um ein anti-rassistisches Volksbegehren.
Rampetzreiter, Heide
Die Presse
Hanau – Faeser bei Gedenkstunde auf Hanauer Hauptfriedhof
09.02.2022
Zum zweiten Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau wird es eine Gedenkstunde geben. Rund 100 Gäste sind geladen, darunter auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD).
Islamiq.de, Redaktion
Islamiq.de
Wie und warum engagieren sich junge Muslim_innen?
08.02.2022
Was zeichnet muslimisches Engagement aus? In welchen Bereichen engagieren sich Muslim_innen? Und gibt es Studien zu zivilgesellschaftlichem Engagement von Muslim_innen in Deutschland? Diese und weitere Fragen haben unsere Mentees mit Dr. Raida Chbib, Geschäftsführerin der AIWG, beim digitalen Mentee-Austauschtreffen am 26. Januar 2022 diskutiert.
AIWG, Redaktion
AIWG
Fester Platz in der Republik
11.02.2022
Forum für Islam in Frankreich soll Dialog erleichtern. Regierung half bei Bildung des Gremiums nach
Klingsieck, Ralf
ND Journalismus von Links
Frankfurt am Main – AIWG veröffentlicht Handreichung für mehr Nachhaltigkeit in Moscheegemeinden
11.02.2022
Die AIWG hat die erste Ausgabe ihres neuen Publikationsformats „Praxisperspektiven“ veröffentlicht. Darin geht es um das Thema Nachhaltigkeit in Moscheegemeinden.
Islamiq.de, Redaktion
Islam.de
Vorbereitung auf den Ramadan – Die heiligen drei Monate
10.02.2022
Den Fastenmonat Ramadan kennen mittlerweile auch Nicht-Muslime. Aber Racab und Schaban? Diese Monate sind vielen kein Begriff, obwohl sie in ihrer Bedeutung dem Ramadan kaum nachstehen, gelten sie doch gemeinsam als “gesegnete Monate”.
Acar, Kadriye
NDR
Göttinger Forscher – Islamistisches Gedankengut von Moscheeverband-Funktionären beobachtet
09.02.2022
Caspar, Michael
HNA
Berliner Fall Dilan Sözeri – Das falsche Schweigen
11.02.2022
Der Fall der 17-jährigen Dilan Sözeri zeige, dass in Deutschland eine gesellschaftliche Debatte über Rassismus dringend nötig sei, kommentiert Luise Sammann. Denn diese finde in der sogenannten Mehrheitsgesellschaft auch elf Jahre nach dem Auffliegen des NSU-Komplexes nicht statt.
Sammann, Luise
Deutschlandfunk
Polizei und Medien machen aus Rassismus-Angriff einen Corona-Streit
09.02.2022
Eine 17-jährige Berlinerin wird in der Öffentlichkeit von mehreren Personen rassistisch beleidigt und ins Krankenhaus geschlagen. Die Polizei gibt das Geschehen falsch wieder. Medien berichten von einem Corona-Masken-Streit.
Migazin
Antisemitismus – Ehemaliger Göttinger Ditib-Chef wegen Volksverhetzung verurteilt
10.02.2022
Mustafa Keskin ist wegen antisemitischer Onlineposts zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Außerdem soll er wegen seiner Äußerungen eine Geldstrafe zahlen.
Zeit, Redaktion
Zeit