Über das Monitoring
Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the Barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf
Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.
Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach
spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.
Tag der Debatte: Gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus
130 Events bei Internationalen Wochen gegen Rassismus in München
Die SPD-Fraktion rief zur Solidarität mit Muslim:innen in Dortmund auf Der Stadtrat verurteilt rassistische und islamfeindliche Angriffe auf Moscheen
Zwei Jahre nach Hanau: Es bleiben viele offene Fragen
Erdoğan-Propaganda mit EU-Mitteln
Debatte, Deutschland, Rassismus, Terror & Ideologie Faeser will Ermittlungsdruck gegen Extremisten erhöhen
Recherche Österreich – Linker Anschlag auf Moschee
Kommunalpolitik im Römer – Politiker beklagt Antisemitismus im Stadtparlament in Frankfurt
Oberhausen: Kopftuch-Eklat im Sportstudio! 16-Jährige nach Hause geschickt
Islamverband Schura gründet eigenen Verein für Seelsorge
Köln – Fachtagung: Muslimische Jugendliche im Radikalisierungsdiskurs
Muslime – Das Imamseminar ist erfolgreich
Hamburg & Schleswig-Holstein Rot-Grün: Evaluation des Islam-Staatsvertrags im Parlament