Über das Monitoring
Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf
Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.
Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach
spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.
Islamische Gebets- und Gemeindeführer Leiter von Islamkolleg fordert staatliche Bezahlung von Imamen
28.03.2022
Aktuell werden viele Moscheengemeinden von Imamen aus dem Ausland geleitet. Esnaf Begic, Leiter des Islamkollegs Deutschland fordert nun eine staatliche Bezahlung von Imamen. Die allermeisten Gemeinden seien noch nicht in der Lage, entsprechende Löhne anzubieten – das solle sich ändern.
Evangelischer Pressedienst, Redaktion
RND
Rezension “Der Architekt des Islamismus” Biographie des Gründers der “Muslimbruderschaft”
29.03.2022
Die bekannte Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer legt mit “Der Architekt des Islamismus. Hasan al-Banna und die Muslimbrüder” eine Studie zur Frühgeschichte des Islamismus vor. Einerseits hat man es bezüglich der Darstellungen mit einer beeindruckenden und lehrreichen Forschungsleistung zu tun, andererseits fehlt es nicht selten an kritischen Einordnungen von Positionen und Strategien.
Traughber, Armin Pfahl
hpd
Islamismus / Wie der Politische Islam versucht, seine Kritiker einzuschüchtern: „Es kann schon lebensbedrohend sein“
26.03.2022
Im Umgang mit Kritikern ist der Politische Islam nicht zimperlich. Das von Klagen bis zur handfesten Morddrohung reichende Repertoire wird nun auch im Europaparlament thematisiert.
Maurer, Manfred
Tageblatt
Diese Afghanin tanzt für die Freiheit
29.03.2022
Während die Welt auf die Ukraine blickt, schränken die Taliban die Rechte der afghanischen Frauen weiter ein. Nun haben sie Mädchen den Besuch von höheren Schulen verboten. Eine 25-Jährige aus Kabul wehrt sich gegen die Extremisten – auf ungewöhnliche Weise.
Farahmand, Zainab
welt.de
Taliban : Die Angst vor den Frauen
28.03.2022
Wie erwartet, brechen Afghanistans Islamisten alle ihre Versprechungen, Mädchen ein Recht auf Bildung zu gewähren. Doch die internationale Gemeinschaft kann etwas tun.
Matern, Tobias
Süddeutsche Zeitung
Russische Armee beschädigt 59 Religionsstätten in Ukraine
26.03.2022
Seit Beginn des russischen Militärangriffs auf die Ukraine vor einem Monat wurden 59 Religionsstätte attackiert. Darunter auch drei Moscheen.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Der Kreis schließt sich Warum viele Querdenker nun Russlands Kriegspropaganda verbreiten
27.03.2022
– Seit Russlands Angriff auf die Ukraine haben sich die Botschaften der Querdenker gewandelt: Statt nur gegen die Corona-Schutzmaßnahmen zu protestieren, verbreitet die Szene nun verstärkt russische Kriegspropaganda. Überraschend ist das nicht, denn der harte Kern war bereits viele Jahre vor der Pandemie Putins Sprachrohr.
Urban, Christian
Nordbayern