Über das Monitoring
Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf
Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.
Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach
spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.
Deutschland deine Umma – „Mit der Kalligrafie weht ein neuer Wind in der Kunstszene“
30.04.2022
In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? IslamiQ stellt querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma Deutschlands. Heute Ünal Ünalan.
Cevik, Hatice
Islamiq.de
Steinmeier übermittelt Wünsche zum Fest des Fastenbrechens
02.05.2022
Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Muslimen seine guten Wünsche zum Fest des Fastenbrechens übermittelt. «Dieses Fest gehört zu unserem Zusammenleben in Deutschland», erklärte Steinmeier am Montag. Das Fest verbinde Musliminnen und Muslime untereinander, aber auch Muslime mit Menschen anderen Glaubens «und auch mit Menschen, die gar nicht glauben», so der Bundespräsident.
Qantara, Redaktion
Qantara
Das Jerusalem-Syndrom
02.05.2022
2022 ist ein besonderes Jahr: Nur alle 33 Jahre fallen Ramadan, Pessach und Ostern auf den gleichen Tag. Vor allem in der Heiligen Stadt der drei monotheistischen Religionen bringt das allerhand in Wallung.
Cheema, Saba-Nur | Mendel, Meron
faz.net
Schüler*innen gegen Neutralitätsgesetz – Moratorium gefordert
02.05.2022
Damit sie ihre Lehrerin mit Kopftuch zurückbekommen, haben Grundschüler*innen aus Kreuzberg eine Petition gestartet.
Memarnia, Susanne
taz
Muslimische Gemeinde nach NSU 2.0-Drohbrief in Angst
29.04.2022
Nach dem Drohbrief an eine Dortmunder Moscheegemeinde hat die Polizei eine erste Spur. Das Schreiben war mit Hakenkreuzen und dem Kürzel “NSU 2.0″ unterzeichnet.
WDR, Redaktion
WDR
Arbeiten am großen Feiertag – Für viele Lüner Muslime ganz normal
03.05.2022
Mit dem Zuckerfest hat am Montag (2. Mai) der muslimische Fastenmonat Ramadan geendet. Viele Muslima und Muslime wie Berkan Nacar mussten am großen Feiertag aber trotzdem arbeiten.
Füllgraf, Luca
Ruhr Nachrichten
Rückblick auf Wahl in Frankreich – Muslime und Juden, Melenchon und Macron
01.05.2022
Emmanuel Macron verdankt seinen klaren Sieg in der Stichwahl gegen Marine Le Pen auch dem massiven Zustrom von muslimischen Wählern. Im ersten Wahlgang hatten die meisten Muslime für den Linkstribun Jean-Luc Melenchon gestimmt. Dieser verlor kein Wort über die Gefahr des radikalen Islamismus und erging sich in hirnrissigen Verschwörungstheorien bezüglich der dschihadistischen Anschläge. Den rechtsradikalen Kandidaten Eric Zemmour ortete er als Träger „vieler Traditionen des Judentums“ – obwohl alle jüdischen Gemeindesprecher Zemmour schärfstens verurteilt hatten.
Leder, Danny
Hagalil
Muslime feiern drei Tage das Fastenbrechen
02.05.2022
Die Zeit des Fastens ist vorbei, jetzt beginnt das Zuckerfest. Eid al-Fitr ist eines der wichtigsten Feste im Islam. Wir erklären, was der islamische Feiertag mit Zucker zu tun hat.
Priebe, Manon
faz.net
Mit Kopftuch im Queen’s Councel
01.05.2022
Kommentar. Die britische Strafrechtlerin Sultana Tafadar erhielt ihren Letters Patent. Es handelt sich dabei um eine Einberufung in den Queen’s Council. Was sie auszeichnet: Ihr Kopftuch.
Bszonline, Redaktion
bsz online
Das Muezzin-Experiment
02.05.2022
Kölns Bürgermeisterin wagt einen Vorstoß, der wie erwartet polarisiert.
Thurner, Ingrid
Wiener Zeitung
Das Prinzip Paludan – Provokation bis zur Eskalation
02.05.2022
Die Krawalle am Osterwochenende schockten Schweden. Ausgelöst wurde die Eskalation durch die Provokationen eines Rechtsextremen – der sich nach seinem Scheitern in Dänemark nun in Schweden versucht.
Eichert, Sonja
t-online
Ein Staatsanwalt außer Kontrolle
02.05.2022
Drei angesehene Muslime werden wegen Nötigung verfolgt, weil sie sich gegen Terror-Vorwürfe zum Teil erfolgreich mit Klagen wehren.
Klenk, Florian
Falter