Über das Monitoring
Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.
Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.
Weihnachten, auch im Islam ein Fest der Freude
25.12.2021
Wie Muslime Weihnachten sehen, erklärt der Wartenberger Islam-Lehrer Levent Balci.
Majurani, Mayls
Merkur
Yusuf ist Fan von Greta Thunberg
27.12.2021
Rom (dpa) – Der als Cat Stevens berühmt gewordene Sänger Yusuf („Morning Has Broken“, „Father and Son“) hofft auf die kommenden Generationen im Kampf gegen den Klimawandel.
Süddeutsche Zeitung, Redaktion
Süddeutsche Zeitung
Stört Religion den Schulfrieden?
27.12.2021
Neukölln will ein Projekt gegen Schulkonflikte infolge „konfrontativer Religionsbekundung“ aufsetzen. Kritiker halten es für „antimuslimisch“.
Memarnia, Susanne
taz
Operation Luxor – Ermittlungen gegen prominenten Akteur in Muslimbrüder-Causa eingestellt
27.12.2021
Der Ex-Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Anas Schakfeh, stand unter Terrorverdacht. Nun ließ die Staatsanwaltschaft Graz das Verfahren gegen ihn fallen
Marchart, Jan Michael
der Standard
Muhammad soll in Frankreich verboten werden
23.12.2021
Im April 2022 stehen die Präsidentschaftswahlen in Frankreich an und es scheint, als ob die Französische Regierung insbesondere Wähler des rechten Spektrums anziehen möchte. Die Präsidentschaftskandidaten aller Seiten versuchen nämlich mit dem Thema Migration, Islam und Identität der Franzosen zu polarisieren. Wichtig werden diese Themen im nächsten Jahr auf jeden Fall.
Spektrum Islam, Redaktion
Spektrum Islam
Ruf nach einer besseren staatlichen Kontrolle von Koranschulen
27.12.2021
Berlin – Nach einer Fachtagung über religiös motiviertes Mobbing an Schulen in Berlin-Neukölln werden in der Landespolitik Forderungen nach Konsequenzen laut. „Wir brauchen einen besseren Einblick und eine bessere staatliche Kontrolle der Koranschulen“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tom Schreiber, der „Welt“ (Dienstag). „Es kann nicht sein, dass einigen Schülern am Wochenende das Gegenteil der Unterrichtsinhalte aus der Schule beigebracht wird.“
Neues Ruhr-Wort, Redaktion
Neues Ruhr-Wort
Frankreichs Regierung will neues Vertretungsorgan der Muslime
27.12.2021
Paris. Frankreichs Regierung will offenbar bald ein neues offizielles Vertretungsorgan der Muslime im Land installieren. Nach Informationen der Sonntagszeitung „Journal du dimanche“ soll das Forum des Islam in Frankreich (Forif) den seit 2003 bestehenden Dachverband Französischer Islamrat (CFCM) ersetzen.
Qantara, Redaktion
Qantara
„Äußerst bedenklich für Demokratie“ – Antisemitisches Bücherangebot: Staatsanwaltschaft wird nach VOLKSBLATT-Bericht tätig
22.12.2021
Österreichs Antisemitismus-Warnanlage schrillt gerade. Auslöser ist der neue Innenminister, der vor mehr als 13 Jahren der SPÖ vorgeworfen hatte, „mit Herren aus Amerika und Israel gegen das Land“ zu arbeiten. Auch von „Klimavergiftern“ hatte Gerald Karner gesprochen.
Maurer, Manfred
Oberösterreichisches Volksblatt