Über das Monitoring
Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf
Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.
Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach
spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.
Transfeindlichkeit in Deutschland – Zahl der Gewaltvorfälle steigt
31.01.2022
Berichte über Gewalttaten gegen LGBTIQA+ nehmen zu, weltweit und in Deutschland. Trans- und Queerfeindlichkeit sind dabei nicht nur Probleme von rechts, sondern mitten in der Gesellschaft verankert. Mehrfachdiskriminierte trifft es besonders heftig. Eine kleine Bestandsaufnahme des vergangenen Jahres 2021.
Mainz, Sabrino
Belltower News
Zwischen Hass und Begehren
01.02.2022
Die Fetischisierung muslimischer Menschen in rassistischen Denkwelten – von Muhammad Sameer Murtaza
Murtaza, Muhammad Sameer
Islam.de
Stellungnahme – Kein Kopftuch in Herner Klinik – Islamische Gemeinde entsetzt
31.01.2022
Wegen ihres Kopftuchs ist eine Frau (24) in Herne aus ihrem Praktikum geworfen worden. Die Islamische Gemeinde Röhlinghausen reagiert entsetzt.
Waz, Redaktion
Waz
Klinik wirft Praktikantin wegen Kopftuch raus: “Ich fühle mich sehr diskriminiert”
29.01.2022
Eine Klinik in Herne wirft eine 24-jährige Praktikantin nach nur zwei Wochen raus. Der Grund: Sie trägt ein Kopftuch. Sie fühlt sich diskriminiert. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in der Klinik-Gruppe.
Focus Online, Redaktion
Focus Online
Deutschland Islamorganisation IGMG – +Plus+Die fragwürdige Normalisierung vom Moscheeverband Milli Görüs
01.02.2022
Ein Imam hetzt gegen Israel und Juden, Ortsvereine verkaufen Merchandise eines Antisemiten. Dennoch sieht die Landesregierung NRW von Milli Görüs keine Gefahr mehr ausgehen. Sogar Steuergelder fließen ins Umfeld der Organisation.
Pfahler, Lennart
WELT
„Grünere“ Moscheen: AIWG veröffentlicht Handreichung für mehr Nachhaltigkeit in Moscheegemeinden
31.01.2022
Die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Goethe-Universität hat heute die erste Ausgabe ihres neuen Publikationsformats „Praxisperspektiven“ veröffentlicht. Darin geht es um das Thema Nachhaltigkeit in Moscheegemeinden.
Universität Frankfurt, Redaktion
Universität Frankfurt
«Seelsorger sind keine Radikalisierungs-Detektive»
31.01.2022
Wiederholt ist es in Bundesasylzentren zu Gewaltausbrüchen gekommen. Der Bund hat unter anderem mit einem Testangebot der muslimischen Seelsorge darauf reagiert – mit Erfolg: Die Nachfrage und Wertschätzung ist groß.
blue News, Redaktion
blue News
In Hannover gefasst: 17-Jähriger bestreitet Anschlagspläne
01.02.2022
Der 17-Jährige, der am Sonnabend im Hauptbahnhof Hannover festgenommen wurde, hat in einer ersten Anhörung bestritten, einen Anschlag geplant zu haben.
NDR, Redaktion
NDR
Sprengstoffverdacht in Zug: Jugendlicher soll islamistischen Anschlag vorbereitet haben
31.01.2022
- Der in Hannover festgenommene 17-Jährige aus dem Raum Köln soll einen islamistischen Anschlag vorbereitet haben.
- Er soll sich entsprechend ausbilden lassen, hieß es weiter.
- Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit.
RND, Redaktion
RND
Kommentar zum Welt-Kopftuch-Tag – Das Kopftuch ist das Gegenteil von Freiheit
01.02.2022
Heute, am 1. Februar, ist der „Welt-Kopftuch-Tag“: Alle Frauen – muslimisch oder nicht – sollen eine Kopfbedeckung tragen, um ein Zeichen „gegen Diskriminierung und für Respekt“ zu setzen. Zu den Unterstützern der Kampagne zählen auch feministische Gruppen in Europa und den USA, die sich sonst für Frauenrechte einsetzen.
Haque, Shammi
Bild
Ruf des Muezzin in Köln Premiere ist weiterhin unklar – Anträge waren unvollständig
30.01.2022
Kölner Stadt-Anzeiger, Redaktion
Kölner Stadt-Anzeiger
Halle – Nach Angriff gegen Moschee – Stadt zeigt Solidarität
29.01.2022
In Halle war auf eine Moschee geschossen worden. Am Freitag versammelten sich hunderte Menschen zu einer Solidaritätsbekundung.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ