Über das Monitoring
Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen
Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.
Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und
Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.
Im interkulturellen Dialog für mehr Toleranz
03.03.2022
„Diskriminierung, Rassismus, Hass und Hetze – all das gehört leider immer noch zur Realität in diesem Land und ist trauriger Alltag für viele Menschen, die diesen verbalen und auch tätlichen Angriffen immer wieder ausgesetzt sind. Diese Menschenfeindlichkeit richtet sich gegen Menschen, die aufgrund ihres Aussehens, ihrer Herkunft, ihrer kulturellen Identität oder der Art, wie sie leben und lieben, abgelehnt und verfolgt werden“, erklärt Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler (SPD) anlässlich der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ und macht in diesem Zusammenhang auf die geplanten Veranstaltungen während dieser bundesweiten Aktionswochen aufmerksam.
Vorsprung, Redaktion
Vorsprung
Pakistan – Mehr als 50 Tote bei Anschlag in Moschee
04.03.2022
Bei einem Bombenanschlag auf eine Moschee in Pakistan sind mehr als 50 Menschen getötet worden, rund 200 wurden verletzt. Offenbar kämpften sich zwei bewaffnete Selbstmordattentäter den Weg in die Moschee frei, wo sie Bomben zündeten.
Tagesschau, Redaktion
Tagesschau
Nordrhein-Westfalen – Moscheebesucher brutal angegriffen und schwer verletzt
03.03.2022
Am Montag wurde ein 77-Jähriger vor einer Moschee brutal angegriffen und schwer verletzt. Die Polizei nahm den Täter kurz darauf fest.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Bremen – Muslimische Einrichtung mit islamfeindlichen Parolen beschmiert
03.03.2022
Eine muslimische Einrichtung in Bremen wurde mit islamfeindlichen Parolen und obszönen Zeichen beschmiert. Die Polizei ermittelt.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Wie Corona muslimische Gemeinden verändert
04.03.2022
Die Folgen der Corona-Pandemie haben auch die Religionsgemeinschaften hart getroffen. Wie gehen muslimische Gemeinden damit um? Ein Besuch in der islamischen Gemeinschaft der Jama’at-un Nur in Hannover.
NDR, Redaktion
NDR
Unheil und Bewältigung
04.03.2022
Köln (epd). Der Zentralrat der Muslime in Deutschland hat seine Moscheen, Mitgliedsorganisationen und Partnerverbände dazu aufgerufen, den ukrainischen Flüchtlingen mit Unterkunft, Spenden und weiterer Unterstützung beizustehen.
evangelischen Pressedienst, Redaktion
evangelisch.de
Mazyek: “Als Muslime, als Europäer sind wir angehalten das zu tun und Menschen in Not – egal welcher Herkunft und Religion – unmittelbar Zuflucht zu gewähren”
04.03.2022
ZMD Aufruf an die Moscheegemeinden den ukrainischen Geflüchteten zu helfen
Islam.de, Redaktion
Islam.de
Hochschule München – Professor lässt Studentin mit Kopftuch nicht an Prüfung teilnehmen
03.03.2022
Während einer Online-Prüfung wird eine muslimische Studentin aufgefordert, ihr Kopftuch abzulegen. Als sich die Studentin weigert, fällt sie durch die Prüfung. Auch wenn sich die Hochschule nach über einem Monat entschuldigt, ist der Vorfall nicht abgeschlossen.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Herne – Studierende fordern Aus für Kopftuchverbot in Krankenhäusern
02.03.2022
Kein Praktikum mit Kopftuch. Das Marien Hospital in Herne schickt muslimische Studierende nach Hause. Nun fordern Studierende ein Ende dieser Diskriminierung.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Save the Date E-Pressekonferenz am 24.03.2022 zu Antimuslimischen Diskriminierungsfällen
03.03.2022
Die Berliner Anlaufstelle von Inssan e.V., das „Netzwerk gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit“ veranstaltet am 24.03.2022, 10:00 Uhr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein Pressegespräch zur Vorstellung der Fallzahlen für 2021.
Inssan, Redaktion
Inssan