Über das Monitoring
Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf
Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.
Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach
spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.
“Haltung zeigen”: Internationale Wochen gegen Rassismus
12.03.2022
Kreis Euskirchen (PP). Auf Initiative verschiedener Kooperationspartner finden vom 17. bis 27. März internationale Wochen gegen Rassismus statt.
Scholl, Frederik
Wochenspiegel
13 Jahre nach Ihrer Ermordung: Dresden benannt Platz nach Marwa El-Sherbini
14.03.2022
Dresden – Dieser Tag hat Dresden erschüttert: Am 1. Juli 2009 war die schwangere Ägypterin Marwa El-Sherbini (†31) im Landgericht vor den Augen ihres Mannes und ihres dreijährigen Sohnes mit 18 Messerstichen ermordet worden. Das Motiv: Islamfeindlichkeit und Ausländerhass. Nun trägt ein Platz in Dresden Marwas Namen.
Buchmann, Alexander
Tag 24
„Konfrontativen Religionsausübung“: Generalverdacht im Klassenzimmer
14.03.2022
(iz). Eines kann man Muslimfeinden nicht vorwerfen: fehlende Kreativität. Mit immer neuen Konzepten und Begriffsschöpfungen bemühen sie sich, den Kreis vermeintlicher „Extremisten“ oder „Islamisten“ auf immer größere Teile der muslimischen Bevölkerung auszuweiten.
Goldmann, Fabian
Islamische Zeitung
Antisemitismus in Pankow – Antisemitismusbeauftragte will mit Moscheen zusammenarbeiten
14.03.2022
Nicht der erste Vorfall in Pankow: Nach einem antisemitischen Angriff im Prenzlauer Berg will die Antisemitismusbeauftragte mit Imamen sprechen.
Rothe, Alexander
Morgenpost
Herne Zoff ums Kopftuch: Studierende beklagen Diskriminierung an Uni-Klinik
13.03.2022
Medizin-Studierende der Ruhr-Uni Bochum gehen auf die Barrikaden: Sie erheben Diskriminierungsvorwürfe gegen eine Katholische Krankenhaus-Gruppe im Revier. Hintergrund ist das Kopftuchverbot.
Ärztezeitung, Redaktion
Ärztezeitung
“Internationale Wochen gegen Rassismus” – Wochen gegen Rassismus mahnen zum Einsatz gegen Hass
14.03.2022
Zum Start der bundesweiten „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ rufen die Veranstalter zum Einsatz gegen Diskriminierung auf.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Russlands Angriffskrieg Ukraine meldet Beschuss von Moschee in Mariupol
12.03.2022
Im belagerten Mariupol soll die russische Armee nach ukrainischen Angaben eine Moschee beschossen haben, in der 80 Menschen Zuflucht suchten. In mehreren umkämpften Ortschaften starten heute neue Evakuierungsversuche.
Tagesschau, Redaktion
Tagesschau
Türken in Mariupol Ankara bittet um Hilfe bei Evakuierung
13.03.2022
Die türkische Regierung hat Russland um Hilfe bei der Evakuierung ihrer Staatsbürger aus dem von russischen Truppen belagerten Mariupol gebeten. Ankara gilt als Vermittler für weitere Gespräche zwischen Kiew und Moskau.
Tagesschau, Redaktion
Tagesschau
Hijabi und Feministin: Drei Muslimas erklären, warum das für sie kein Widerspruch ist
13.03.2022
Feminismus. Das ist der Sammelbegriff für eine gesellschaftliche und soziale Strömung. Eine Denkrichtung. Eine Lebenseinstellung. Es ist der Begriff für den Kampf, um die Gleichstellung. Menschenwürde. Ein Kampf gegen Sexualisierung und gegen das Patriarchat.
Abadi, Sieba | Sawicki, Rebecca
Watson