Über das Monitoring
Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.
Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach
spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.
Brandanschlag – Gebetshaus vollständig ausgebrannt
06.09.2022
In Frankreich wurde eine Moschee Opfer eines Brandanschlags. Dabei ist das Gebetshaus bis auf die Metallstrukturen abgebrannt. Immer wieder kommt es in Frankreich zu Moscheebränden.
Islamiq.de, Redaktion
Islamiq.de
Podiumsdiskussion – “Religion nur glaubhaft, wenn sie sich hinterfragt”
02.09.2022
Katholische Kirche Österreich, Redaktion
Katholisch.at
»Für aufgeklärte Muslime sollten ›Die satanischen Verse‹ kein Problem darstellen«
05.09.2022
Der Investigativ-Journalist Günter Wallraff spricht über seinen langjährigen Freund Salman Rushdie, Religionen und die Freiheit der Kunst
Kreikebaum, Uli
nd Journalismus von Links
Dreijähriger wird von Frau angegriffen und rassistisch beleidigt
06.09.2022
In Berlin hat eine Frau ein dreijähriges Kind an einer Bushaltestelle rassistisch angegriffen. Der Staatsschutz ermittelt.
Islamiq.de, Redaktion
Islamiq.de
Das Kopftuchverbot im öffentlichen Dienst darf nicht gekippt werden
06.09.2022
Das Neutralitätsgesetz soll niemanden diskriminieren, aber möglichst alle vor religiöser Ideologie schützen. Der Vorwurf des Rassismus geht an der Sache vorbei, meint Gunnar Schupelius.
Schupelius, Gunnar
bz – Berliner Zeitung
Themenmonat – Antimuslimischer Rassismus
06.09.2022
Im November 2022 gibt es vier Veranstaltungen der islamische Gemeinde Herne Röhlinghausen, der Kampagne „Herne mit Respekt“ und von „Partnerschaft für Demokratie”, in denen das Thema antimuslimischer Rassismus und dessen unterschiedliche Facetten beleuchtet wird. Um Anmeldungen zu den Veranstaltungen wird gebeten. Interessierte können eine Mail an franz@ifak-bochum.de schicken. Hierbei ist es wichtig den Namen, ggf. Insitution und für welche Veranstaltung(en) man sich anmelden möchte zu nennen.
Hallo Herne, Redaktion
Hallo Herne
Medienbericht – Französischer Innenminister plant Ausweisung von Imamen
05.09.2022
TRT Deutsch, Redaktion
TRT Deutschland
Bericht: Frankreichs Geheimdienst überwacht Muslime
03.09.2022
TRT Deutsch, Redaktion
TRT Deutschland
Anti-Rassismus – wie Identitäten zur Durchsetzung politischer Interessen genutzt werden
05.09.2022
Die Bundesregierung will eine gesellschaftspolitische Wende durchsetzen. Diversitätspolitik ist eine Form von Identitätspolitik geworden. Aber wo haben da noch Integrationserwartungen Platz?
Luft, Stefan
Nzz.ch