Über das Monitoring
Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.
Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.
Hanau – Rassismus den Nährboden entziehen
01.01.2021
Gut zehn Monate nach dem rassistisch motivierten Anschlag mit neun Toten in Hanau ruft der Hanauer Imam Macit Bozkurt zu weiteren Anstrengungen gegen Rassismus und Rechtsextremismus auf.
Frankfurter Rundschau, Redaktion
Frankfurter Rundschau
Baden-Württemberg – Unbekannte schlagen Fenster der Fatih Moschee ein
01.01.2021
Erneut wurde die Fatih Moschee in Baden-Württemberg von Unbekannten angegriffen. In der Nacht zum Neujahr warfen Unbekannte eine Bank durch ein Fenster.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Berlin – 47 Verfahren bei Polizei wegen rechtsextremistischer Äußerungen
02.01.2021
Bei der Berliner Polizei laufen inzwischen 47 Disziplinarverfahren wegen des Verdachts rechtsextremistischer oder rassistischer Äußerungen.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Erlanger wird Beauftragter gegen Antisemitismus im Europarat: Über einen Grenzgänger
04.01.2021
Nürnberg/Strassburg. Der Erlanger Daniel Höltgen ist neuer Beauftragter im Europarat zur Bekämpfung von Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit. Über einen Mann, der früh lernte, welche Vorteile eine Ländergemeinschaft haben kann – und sich bis heute dafür einsetzt.
Nordbayern, Redaktion
Nordbayern
Zivilcourage- Antisemitischer Angriff auf Rabbi – „Plötzliche Explosion von Liebe und Unterstützung“
05.01.2021
Ein Offenbacher Rabbiner und seine Kinder sollen am Neujahrsabend antisemitisch beschimpft worden sein. Dass Schlimmeres verhindert werden konnte, lag vor allem an couragierten Nachbar:innen, die den Rabbi verteidigten, so der Geistliche.
Merkel, Ronja
Journal Frankfurt
Münchner Muslimrat: “Man muss den Rassismus in München ernstnehmen”
02.01.2021
Diskriminierung als Alltagserfahrung: Ein Verein in München dokumentiert den Hass auf Muslime.
Hertel, Christina
Abendzeitung München
Österreich verzeichnet deutlich mehr antisemitische Straftaten – Es braucht eine neue Strategie
04.01.2021
Die Zahl der antisemitischen Straftaten in Österreich ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen und hat sich seit 2014 mehr als verdoppelt. Auch judenfeindliche Propaganda im Internet gerät jetzt in den Blick.
Domradio, Redaktion
Domradio
Woher kommt der jihadistische Terrorismus? Wo ist der Platz des Islam in Europa? Eine französische Debatte, die ganz Europa angeht
05.01.2021
Seit Jahren liefern sich Olivier Roy und Gilles Kepel eine Art Glaubenskrieg über die Ursachen des islamistischen Terrors. Daraus lassen sich, nüchtern betrachtet, Lehren für den Kampf gegen den Terrorismus ziehen.
Ernst, Andreas
Neue Züricher Zeitung
Gastbeitrag – Eine Antwort auf den politischen Islam ist nötig
03.01.2021
Emmanuel Macron hat den richtigen Weg beschritten nach den islamistischen Anschlägen in seinem Land. Europa sollte die Kampfansage des französischen Präsidenten als Vorbild für eine gemeinsame Antiterrorstrategie nehmen.
Schröter, Susanne | Puttrich, Lucia
Frankfurter Allgemeine Zeitung
F*** Islam – Unbekannte beschmieren Auto mit Hakenkreuz
02.01.2021
In der Silvesternacht entdeckte ein “Heute“-Leser ein Auto in Wien, das von Unbekannten mit rechtsextremen Parolen und Symbolen beschmiert wurde.
Heute, Redaktion
Heute
Ist Putin ein Populist?
05.01.2021
Das Pauschalurteil großer deutscher Medien: Ist Russlands Präsident Putin ein Vertreter oder sogar ein Anführer der europäischen rechtspopulistischen Bewegungen?
Bathon, Roland
Telepolis
Zentralrat der Muslime ZMD, wie lange noch?
03.01.2021
Religionsgemeinschaft – Islamverbände besitzen kein automatisches Recht, als Religionsgemeinschaft anerkannt zu sein.
Khallouk, Mohammed
Der Freitag