Über das Monitoring
Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf
Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.
Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach
spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.
Moscheen in Dortmund – Vier Angriffe auf Moscheen in einem Jahr – Dortmunder Gemeinden schlagen Alarm
28.02.2022
In weniger als einem Jahr wurden vier Moscheen in Dortmund das Ziel von rassistischen Angriffen. Islamische Gemeinden sind beunruhigt. Der Dortmunder Stadtrat hat sich dazu zu Wort gemeldet.
Kolle, Gaby
Ruhr Nachrichten
Bundesregierung gibt Startschuss für Gesetz zur Demokratieförderung
25.02.2022
Die Bundesregierung will Initiativen für die Demokratie und gegen Hass und Gewalt künftig langfristig fördern.
Stern, Redaktion
Stern Online
Michael Blume – alleine unter Rechtsextremisten
25.02.2022
Dass ein Antisemitismusbeauftragter Juden öffentlich „rechtsextrem“ nennt, darunter seit Neuestem auch einfache Mitglieder jüdischer Gemeinden, ist ein in Deutschland bislang einmaliger Vorgang.
Ermler, Marcus
Achse des Guten
Propaganda über brutale Killer-Kommandos Putins Tschetschenen-„Bluthund“ meldet erstmals eigene Tote
01.03.2022
Die russische Führung will die Moral der ukrainischen Bevölkerung brechen und schickt öffentlichkeitswirksame Angst-Gegner. Doch auch die haben eigene Verluste.
Löhe, Fabian
Der Tagesspiegel
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) ruft zum heutigen Freitagsgebet die Muslime auf für den Frieden und ein sofortiges Ende des Kriegstreibens in der Ukraine zu beten
25.02.2022
ZMD betrachtet den russischen Angriff auf die Ukraine mit tiefer Sorge
Islam.de, Redaktion
Islam.de
Ukraine – Religionsgemeinschaften beten für Menschen in Ukraine
27.02.2022
Nach Vormarsch der russischen Armee in die Ukraine beten Religionsgemeinschaften in Deutschland für Frieden in der Ukraine und rufen zur Beendigung des Krieges auf.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Dortmund – Vier Angriffe auf Dortmunder Moscheen in einem Jahr
28.02.2022
In weniger als einem Jahr wurden vier Moscheen in Dortmund das Ziel von rassistischen Angriffen. Islamische Gemeinden sind beunruhigt. Der Dortmunder Stadtrat hat sich dazu zu Wort gemeldet.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
„Verfahren gegen IS-Mitglieder dürfen nicht aufgeschoben werden“
01.03.2022
Anwälte aus Nord- und Ostsyrien fordern internationales Engagement für die Verfahren gegen die in der Region inhaftierten IS-Dschihadisten. Die Gefängnisse seien eine Zeitbombe.
ANF deutsch, Redaktion
ANFDeutsch
Offener Brief: Wuppertaler AZ soll DITIB-Moschee weichen
28.02.2022
Das Autonome Zentrum Wuppertal soll einem Moschee-Neubau von DITIB weichen. Unterstützung bekommt der umstrittene Islamverband von Befürwortenden in den städtischen Ressorts und Gremien. Das wirft Fragen auf, die in einem offenen Brief formuliert sind.
ANF deutsch, Redaktion
ANFDeutsch
Nach Straftaten in der jüngsten Vergangenheit: Polizeipräsident besucht Moschee für intensiven Austausch
26.02.2022
Nach rechtsradikalen Schmierereien an einer Moschee im Dortmunder Unionsviertel hat der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange die Gemeinde in dieser Woche besucht. Persönlich wollte sich der Behördenleiter nach dieser erneuten rechtsextremistischen Straftat gegen eine Dortmunder Moschee ein Bild vor Ort machen, den Kontakt zu den Gemeindemitgliedern suchen und vor allem eines verdeutlichen: dass die Polizei Dortmund hinter der muslimischen Gemeinschaft steht.
Wir in Dortmund, Redaktion
Wir in Dortmund
Berlin & Brandenburg Neuköllner Stadtrat Liecke warnt vor Einfluss von Islamisten
25.02.2022
Berlin (dpa/bb) – Der Sozialstadtrat von Berlin-Neukölln, Falko Liecke (CDU), hat mit scharfen Tönen vor dem Einfluss von Islamisten und “Kopftuchaktivisten” gewarnt.
NTV, Redaktion
NTV
Ethnologin Susanne Schröter – Das Kopftuch ist kein Zeichen der Befreiung“
28.02.2022
Muslimische Mode ist ein Trendthema der Branche. Die Frankfurter Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter warnt davor, dass die neue Begeisterung für das Kopftuch den konservativen Islam stärken wird.
Jürgs, Alexander
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Sportstudio verwehrt Muslimin mit Kopftuch das Training
25.02.2022
Ein Sportstudio in Oberhausen verbietet einer 16-Jährigen mit Kopftuch den Eintritt. Ihr Vater beklagt Diskriminierung. Der Inhaber wehrt sich gegen die Vorwürfe.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Islamunterricht – Ein Spielfeld für Ideologen
28.02.2022
Mit einer Kommission für den Islamunterricht wollte Nordrhein-Westfalen mehr Integration schaffen. Doch Ditib und andere Verbände scheinen das Gremium vor allem als Aufforderung zu begreifen, ihre Macht zu zementieren. Auch der Umgang mit Antisemitismus wirft Fragen auf.
Pfahler, Lennart
welt.de
Ein lobenswerter Antisemit
27.02.2022
Islamische Milli-Görüs-Gemeinschaft öffnet sich für Kritik, bricht aber nicht mit Gründer Erbakan
Maurer, Manfred
Oberösterreichisches Volksblatt