Über das Monitoring
Mit dem Monitoring im Projekt „Crossing the barriers“ soll der mediale Diskurs in Deutschland zu den projektbezogenen Themenbereichen Islamfeindlichkeit (IF), Muslimfeindlichkeit (MF) und antimuslimischem Rassismus (amR) erfasst und nachgezeichnet werden. Ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit werden möglichst alle relevanten Beiträge in deutschsprachigen Medien mit Titel, Beitragsteaser und Link erfasst und auf https://www.mosaik-ev.org/monitoring gesammelt.
Die in das Monitoring aufgenommenen Beiträge beschränken sich nicht nur auf konkrete Fälle von Islam- und Muslimfeindlichkeit. Vielmehr wird versucht, den Diskurs zu den projektrelevanten Themen möglichst breit zu dokumentieren. Die Aufnahme eines
Beitrags in eine der hier vorliegenden Kategorien soll keine inhaltliche Wertung darstellen, sondern nur eine erste subjektive Sortierung nach spezifischeren und nahe beieinanderliegenden Kriterien darstellen.
KKV Monheim: KKV-Gesprächskreis “Christen treffen Muslime” begrüßt die Kirchenrestaurierung in der Türkei durch europäische Muslime
18.03.2022
„Wir wollen mit einer eigenen Initiative die Zivilorganisationen und im Besonderen die muslimischen Bürger zu einer Hilfskampagne für die Restaurierung einer Kirche in der Türkei mobilisieren. In einer Zeit, wo antimuslimischer Rassismus und die Anfeindung in vielerlei Form sich nahezu täglich zeigen, möchten wir ein Zeichen der Solidarität an alle friedlich glaubenden Menschen weltweit setzen.“ Mit diesen Worten plädierten M. Teyfik Oezcan und Dr. med. Fevci Cebe vom Vorstand des EUROPEAN TULIPS CLUB anlässlich eines Besuchs in Monheim am Rhein für die solidarische Unterstützung einer Kirchenrestaurierung in der Türkei durch europäische Muslime.
Wehner, Bernd M.
Lokal Kompass
Community, Deutschland, Muslimfeindlichkeit, Rassismus – Netzwerk gegen Diskriminierung: Antimuslimischer Rassismus in Berlin weiter hoch
25.03.2022
Das Netzwerk gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit von Inssan e.V dokumentiert mit 206 Vorfällen für das Jahr 2021 weiterhin eine gefährliche Entwicklung in Berlin. Zusätzlich kommen weitere 174 Meldungen von den berlinweiten Registerstellen. Zusammen sind es 380 erfasste Fälle im Bereich des Antimuslimischen Rassismus.
Islamische Zeitung, Redaktion
Islamische Zeitung
Rassismuskritische und antisemitismuskritische Bildungsarbeit – die Knoten verbinden
24.03.2022
Es braucht neue Allianzen und Bündnisse im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus. Aber: Es ist kompliziert. Die neue Staffel [tacheles] nähert sich deshalb dem schwierigen Verhältnis von Antisemitismus(Kritik) und Rassismus(Kritik). Dennis Kirschbaum ist Antirassismus-Trainer und interreligiöser Aktivist. Sein E-Learning-Tool „Connecting the dots“ verknüpft die verschiedenen Perspektiven zwischen antirassistischer und antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. Ein Gastbeitrag.
Kirchbaum, Dennis
Belltower News
Islamfeindlichkeit in Berlin Muslimisches Netzwerk zählt 206 Beleidigungen und Diskriminierungen
24.03.2022
Das Netzwerk gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit des muslimischen Vereins Inssan hat im vergangenen Jahr in Berlin 206 Fälle von antimuslimischen Beleidigungen, Bedrohungen oder Diskriminierungen registriert. Das teilte die Berliner Beratungsstelle am Donnerstag mit.
Demnach wurden 2021 im Hauptstadtgebiet etwas weniger Vorfälle als 2020 (228) und 2019 (265) gezählt. Der Grund sei aber kein Rückgang von Islamfeindlichkeit, sondern die Corona-Pandemie, hieß es.
rbb24, Redaktion
rbb24
Empfang der Deutschen Bischofskonferenz für die Partner im christlich-islamischen Dialog
25.03.2022
„Christen und Muslime als Werkzeuge des Friedens“
Deutsche Bischofskonferenz, Redaktion
Deutsche Bischofskonferenz
Neu-Musliminnen auf Instagram Das Kopftuch lässt sich auf viele Arten binden
22.03.2022
Auf Instagram präsentieren sich junge Frauen, die zum Islam konvertiert sind unter Namen wie “Hijabi on Tinder“. Sie wehren sich gegen Klischees – egal, ob die von Glaubensgeschwistern kommen oder von Islamkritikern. Von Julia Ley
Ley, Julia
Qantara
Islam und Feminismus : Muslimische Feministinnen: ,,Wir sind mutig, nicht unterdrückt“
23.03.2022
Saarbrücken Zum Weltfrauentag haben wir mit gläubigen Muslimas über Frauenrechte, das Kopftuch und den Islam gesprochen.
Brenner, Esther
Saarbrücker Zeitung
Fanatischer Islamhasser Michael Mannheimer gestorben
23.03.2022
In der verschwörungsideologischen und rechtsradikalen Szene kursiert die Nachricht, dass der Blogger Michael Mannheimer gestorben ist. Angeblich sei dieser „einem feigen Giftmordanschlag zum Opfer gefallen.“
Klarmann, Michael
Endstation Rechts
Kadyrows Heiliger Krieg?
25.03.2022
Im Ukraine-Krieg will sich Tschetschenen-Führer Kadyrow mit Kampftruppen als nützlicher Helfer Putins inszenieren. Auffällig ist, wie er mit islamischer Symbolik spielt. Doch was bezweckt er damit?
Beres, Eric
Tagesschau
Kein Subventionsbetrug festgestellt Razzia in Berliner Dar-As-Salam-Moschee war unbegründet
23.03.2022
Das Amtsgericht Tiergarten lässt eine Anklage wegen Betrugs bei Corona-Subventionen nicht zur Verhandlung zu. Die Angaben seien „ausnahmslos richtig und vollständig“ gewesen.
Betschka, Julius
Tagesspiegel
Corona-Hilfe: Gericht lehnt Prozess gegen Moschee ab
25.03.2022
Im Jahr 2020 gab es in Berlin eine Razzia in einer Moschee wegen angeblichen Subventionsbetrugs. Nun sollte es zum Verfahren kommen, doch das Gericht hat die Anklage abgelehnt.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ
Islamfeindlichkeit – Bericht: 44 Angriffe auf Moscheen im Jahr 2021 erfasst
23.03.2022
Die DITIB-Antidiskriminierungsstelle hat einen Bericht zu „Moscheeübergriffe“ für das Jahr 2021 veröffentlicht. Insgesamt wurden 44 Angriffe auf Moscheen erfasst.
IslamiQ, Redaktion
IslamiQ